Bei der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus dem Landkreis Konstanz 7226 Euro und spendeten sie an die Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. Zum ersten Mal waren Schüler der Gerhard-Thielcke Realschule dabei. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler unserer 7ten Klassen arbeiteten einen Tag lang für einen guten Zweck.
Am 28. April fand im Landratsamt Konstanz die Spendenübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ statt. 230 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen im Landkreis Konstanz beteiligten sich an der Aktion. Insgesamt 7226 Euro konnten dadurch an die Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. übergeben werden.
Die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ ist einfach und gut: Angelehnt an den internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember suchen sich Jugendliche selbst für einen Tag eine Arbeit. Das verdiente Geld behalten sie nicht selbst, sondern spenden es an ausgewählte soziale Projekte für Kinder und Jugendliche. „Mitmachen Ehrensache“ verknüpft damit niedrigschwellige Berufsorientierung mit sozialem Engagement.
Insgesamt 7226 Euro konnten somit an die Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. übergeben werden. Der Verein, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, veranstaltet beispielsweise Ferien- und Freizeitaktivitäten für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche im Landkreis Konstanz. Er bietet außerdem gemeinsam mit Studierenden ein Patenprogramm für junge Schutzsuchende an, unterstützt unbegleitete geflüchtete Kinder im Alltag und organisiert psychologische Hilfe für Mütter und Kinder.
Bei der Spendenübergabe begrüßte Landrat Zeno Danner die anwesenden Vertreter und Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen, den Vorstand der Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. und zwei Familien, die vom Verein unterstützt werden. Er bedankte sich herzlich für die Teilnahme an der Aktion und das damit einhergehende ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen. Danach übergab Kerstin Schulz, Koordinatorin der Ehrenamtsprojekte des Jugendamtes, den Betrag und hob die sehr gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Aktionsbüro Konstanz und den teilnehmenden Schulen hervor. Im Anschluss daran gaben die Vorstandsmitglieder der Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. Erdal Yalcin (Vorstandsvorsitzender des Vereins), Ihor Melnyk (Vorstand), Nataliya Naychuk (Vorstand), Maksym Gaiduk (Vorstand) und Helen Wolter (ehrenamtliche Helferin) einen Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Vor allem die Berichte der beiden ukrainischen Familien, die von der Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. unterstützt werden, waren sehr eindrücklich.