Die Energierallye der neuen Umweltmentoren
Am Dienstag und Mittwoch den 6. und 7. März fanden an der Gerhard-Thielcke-Realschule die Energierallyes statt, die mit allen vier fünften Klassen unserer Schule durchgeführt wurden. Jule Neubrand (8c), Alina Korhummel (8e) und Laura Koch (8d), die drei neuen Umweltmentoren der Gerhard-Thielcke-Realschule, schlüpften hierfür für zwei Tage in die Rolle eines Lehrers. Hierbei konnten die Fünftklässler viel über das Energiesparen und über unsere Umwelt lernen.
Die Klasse 6c der Gerhard-Thielcke-Realschule in Radolfzell entwickelte im Fach BNT einen Lernzirkel zum Thema "Energiesparen", den Grundschulkinder durchlaufen sollen. Die Klasse bildete 3er Gruppen, wobei sich jede Gruppe mit einer anderen Möglichkeit, wie Energie im Alltag von jedem einfach eingespart werden kann, beschäftigte. Die Stationsthemen lauteten: Schulweg - Mülltrennung - regionale und saisonale Lebensmittel - Strom sparen - Fleisch - Verpackungen - Stoßlüften - Transport des Einkaufs.
Auch im Schuljahr 2017/2018 fand an der Gerhard-Thielcke-Realschule das Präventionsprojekt „BE COOL“ für alle sechsten Klassen statt.
Die beiden „BE COOL“-Tage standen unter dem Motto „Gewalt“. Was ist eigentlich Gewalt? Welche Formen von Gewalt habe ich vielleicht schon gesehen oder erlebt? Wie kann ich mich in einer Situation mit Gewalt verhalten?
Weiterlesen: Sechste Klassen nehmen am Projekt „BE COOL“ teil
Planspiel zur Gesetzgebung in der Klasse 9d
Wie "machen" die Politiker eigentlich die Gesetze in Berlin? Warum dauert das so lange und warum können sie sich manchmal gar nicht einigen?
Sportmodul „Ski und Snowboard“ in Flumserberg
Vom 19.-21. Januar fand das Sportmodul „Ski und Snowboard“ in Flumserberg statt. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und erlebten gemeinsam tolle sportliche Wintertage. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Organisatoren.